Bürgerportal für Stuttgart
Auch dieses Jahr präsentiert sich Compart als Arbeitgeber auf der Informatik-Kontaktmesse der Universität Stuttgart am 25. April 2012. Studenten, Absolventen und Berufsanfänger können sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und Berufsbilder beim international agierenden IT-Unternehmen informieren.
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
IBM und Hertz gehen gemeinsam neue Wege beim Thema Elektromobilität. Im Rahmen einer Carsharing-Sondervereinbarung der Partner, die zwischen dem Flughafen Stuttgart und dem etwa 30 Kilometer entfernten IBM Campus in Ehningen gilt, werden ab April Elektrofahrzeuge eingesetzt.
Einen besonders entscheidungsfreudigen Tag hatte kürzlich der Bundesfinanzhof gehabt. In mehreren Urteilen nahm er zum Thema der regelmäßigen Arbeitsstätte von Arbeitnehmern Stellung. Immer wieder gibt es hier Auseinandersetzungen zwischen den Steuerpflichtigen einerseits und den Finanzämtern andererseits.
Die Raiffeisen Vertriebs GmbH ist ab dem 31. März 2012 offiziell neuer Eigentümer der drei touristischen Büros von HRG Germany in Stuttgart, Sindelfingen sowie Ludwigsburg.
Im April findet die nächste öffentliche Veranstaltung des BürgerFORUMs Stuttgart 21 statt. Thema ist die sinnvolle Weiterverarbeitung der Holzstämme aus dem Schlossgarten. Ein konkreter Termin wird derzeit abgestimmt.
Die 19. Große Strafkammer des Landgerichts Stuttgart unter Vorsitz von Jörg Geiger hat am gestrigen Tag einen 23-jährigen Mann wegen des sog. Goldraubs bei Ludwigsburg unter anderem wegen räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer in Tateinheit mit schwerem Raub, gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung in zwei tateinheitlichen Fällen zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren sechs Monaten verurteilt.
Auf der internationalen Immobilienmesse Mipim in Cannes (6. bis 9. März) haben sich Stadt und Region erfolgreich präsentiert. Am Stand der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt und des IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V. -Verband für die Metropolregion waren Hunderte von Besuchern zu Gast, darunter zahlreiche Investoren, Projektpartner, Architekten und Planer. Die Veranstalter und die 14 Partnerunternehmen ziehen eine positive Bilanz.
Die 14. Große Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart unter dem Vorsitz von Dr. Hartmut Schnelle hat mit Urteil vom 21. Februar 2012 den, einschlägig vorbestraften, 43-jährigen faktischen Geschäftsführer einer in Stuttgart angesiedelten Kreditvermittlungsgesellschaft wegen (versuchten) Betruges zu einer Freiheitstrafe von vier Jahren verurteilt. Zwei ebenfalls angeklagte Mitarbeiterinnen des Unternehmens erhielten Bewährungsstrafen von einem Jahr und sechs Monaten und zwei Jahren.
Im Stuttgarter Rathaus findet am Montag, 19. März, ab 10.30 Uhr die Tagung “Gemeinsam gegen Jugendgewalt - Erfolgreiche Prävention bei Kindern und Jugendlichen“ statt.
15. April 2023 ist nun Ende