Bürgerportal für Stuttgart
Der wirtschaftliche Aufschwung bescherte dem Stuttgarter Büromarkt 2011 ein erfolgreiches Jahr mit einem Vermietungsergebnis auf Rekordniveau. Das Vorjahresergebnis konnte um rund 47 Prozent gesteigert werden.
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Die Stadtkämmerei hat das Beratungsergebnis zum Bürgerhaushalt online gestellt. Unter www.buergerhaushalt-stuttgart.de können Interessierte eine PDF-Datei aufrufen, in der die Ergebnisse der Haushaltsberatungen zu den Vorschlägen der Bürger zusammenfasst sind.
Unsicherheiten bei der Rohstoffbeschaffung und steigende Preise lassen in Deutschland das Interesse an Recycling förmlich explodieren.
Unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster war eine 24-köpfige Wirtschaftsdelegation aus Stuttgart in der vergangenen Woche (vom 15. bis 22. Januar) in Indien unterwegs. Stationen der von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt organisierten Reise waren die Städte Delhi, Ahmedabad, Pune und Mumbai. Inzwischen ist die Gruppe mit ersten, sehr guten Erfolgen im Gepäck in die Heimat zurückgekehrt.
Die bisherige Papierlohnsteuerkarte wurde letztmals für das Jahr 2010 ausgestellt und wird künftig durch ein elektronisches Verfahren ersetzt (voraussichtlich ab 1. Januar 2013).
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) auch in diesem Jahr wieder zweimal monatlich Seminare zum Thema Existenzgründung an.
Die 19. Große Strafkammer des Landgerichts Stuttgart hat am Vormittag vier Männer im Alter von heute 26, 27, 28 und 29 Jahren wegen des sog. Goldraubs bei Ludwigsburg unter anderem wegen gemeinschaftlichen räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer in Tateinheit mit schwerem Raub, gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung in zwei tateinheitlichen Fällen zu Freiheitsstrafen zwischen sieben und acht Jahren verurteilt.
Die Betreibergesellschaft des Kreativgründerzentrums H7, die raumaufzeit GmbH, hat einen weiteren Mietvertrag für eine Nachfolgeimmobilie des Kreativzentrums in Stuttgart-Mitte abgeschlossen.
Seit Jahren besteht aus Sicht der Unternehmen bei Reisekostenabrechnungen und Reisekostenregelungen Reformbedarf, weil diese immer komplizierter werden.
15. April 2023 ist nun Ende