Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Die Stadt Stuttgart nimmt zum dritten Mal an der weltweiten “Earth Hour“ teil. Am Samstag, 23. Marz, werden von 20.30 bis 21.30 Uhr fur eine Stunde zahlreiche Beleuchtungen abgeschaltet, zum Beispiel die Beleuchtung des Kunstmuseums, des Rathauses und die Anstrahlung der Stiftskirche. Die Aktion des WWF (World Wide Fund For Nature) begann im Jahr 2007 in Australien und verbreitete sich in tausenden Städten aus 150 Ländern auf der ganzen Welt. Dabei geht es nicht nur um 60 Minuten Abschalten, sondern auch darum, den eigenen Energieverbrauch zu hinterfragen und aktiven Klima- und Umweltschutz zu betreiben - das ganze Jahr über.
Die Aktion wird von weiteren Teilnehmern wie der Karstadt GmbH, dem Hotel Le Méridien Stuttgart, dem Linden-Museum und der Schwabengarage AG unterstützt. Das Amt für Umweltschutz ruft weitere Unternehmen und Organisationen zum Mitmachen auf.
Wer seine Verbundenheit mit der Aktion zeigen und die Gelegenheit nutzen will, auf sein Engagement bei der Energieeinsparung, beim Ressourcen-, Klima- und Naturschutz hinzuweisen, wird unter www.stuttgart.de/earthhour veröffentlicht.
Hier gibt es auch weitere Informationen zur Earth Hour und zum Energiesparen. Wer mitmachen will, kann das bei der Umweltberatung unter Telefon 0711/216-8 86 00 oder per E-Mail unter umweltberatung@stuttgart.de melden.
Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende