Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Erste Gründerlounge für Existenzgründer und Jungunternehmer





Die erste "Gründerlounge Stuttgart" findet am Freitag, 21. März, zwischen 15 und 20 Uhr im Club Kowalski, Kriegsbergstraße 28, statt. Die Teilnehmer können sich im Rahmen von Fachvorträgen, an Beratungsinseln und bei Einzelgesprächen mit Business Angels rund um das Thema Existenzgründung informieren und neue Kontakte knüpfen. Unter anderem berichtet Feliks Eyser, Geschäftsführer der RegioHelden GmbH, über seinen Weg zum RegioHelden in Stuttgart. Besonderes Highlight ist der "Regional Cup Stuttgart" als Teil der im Herbst 2013 landesweit gestarteten Wettbewerbsreihe "Elevator Pitch BW", die im Rahmen der Gründungsoffensive der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft stattfindet. Hierbei erhalten Gründerinnen und Gründer aus der Region Stuttgart die Chance, ihre Geschäftsidee vor einer ausgewählten Jury zu präsentieren. Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das einen landesweiten Elevator-Pitch-Wettbewerb veranstaltet, um für mehr Unternehmertum im Land zu werben. Im Regionalentscheid in Stuttgart werden zehn Unternehmerteams gegeneinander antreten und vor einer Fachjury in dreiminütigen Präsentationen ihre Geschäftsidee vorstellen. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das landesweite Finale auf der Gründerzeit am 3. Juli in Karlsruhe. Der Zweitplatzierte erhält 300 Euro und der Drittplatzierte 200 Euro. Auch das Publikum darf mit abstimmen und einen Publikumsliebling küren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnahme an der Gründerlounge Stuttgart mit Elevator Pitch BW ist noch möglich. Eine Anmeldung unter www.hdm-stuttgart.de/gruenderlounge Kennwort: Pitch2014 ist erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe Elevator Pitch BW unter www.elevatorpitch-bw.de.

Die erste "Gründerlounge Stuttgart" findet am Freitag, 21. März, zwischen 15 und 20 Uhr im Club Kowalski, Kriegsbergstraße 28, statt. Die Teilnehmer können sich im Rahmen von Fachvorträgen, an Beratungsinseln und bei Einzelgesprächen mit Business Angels rund um das Thema Existenzgründung informieren und neue Kontakte knüpfen. Unter anderem berichtet Feliks Eyser, Geschäftsführer der RegioHelden GmbH, über seinen Weg zum RegioHelden in Stuttgart.



Artikel lesen
Spahn kann nicht zählen ?

Spahn kann nicht zählen ?

Gesundheitsminister Spahn erkennt nun kleinere Probleme zum Start der Corona-Impfungen. Jetzt aber holpert es doch gewaltig: Mehrere Länder klagen wegen Lieferausfälle des Bundes. Die Regierung will nun schnell Nachschub liefern.


mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>