Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Mobilität: Stuttgarts Stadtspitze auch mit Elektroauto unterwegs





Die Stadtspitze hat einen neuen Dienstwagen: einen smart fortwo mit Elektroantrieb. Fritz Kuhn ist damit deutschlandweit der erste Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt, der auch einen rein elektrisch betriebenen Dienstwagen fährt. Das ergab ein Rundruf unter den übrigen Landeshauptstädten. Der Elektrosmart ist Teil seiner Strategie, auch in der Stadtverwaltung nachhaltige Mobilität zu verankern.

OB Fritz Kuhn im neuen Dienstwagen smart fortwo mit Elektroantrieb. Foto: Stadt Stuttgart / Susanne Kern
OB Kuhn: "Ich habe mich dafür stark gemacht, dass die Stadtspitze sauberer auf Stuttgarts Straßen fährt"
Der OB sagte am Freitag, 14. März, bei der Vorstellung des Elektro-smarts: "Ich habe mich dafür stark gemacht, dass die Stadtspitze sauberer auf Stuttgarts Straßen fährt. Dazu gehören abgasärmere Limousinen und der Elektro-smart." Kuhn selbst hat bereits erste Erfahrungen gemacht: "Der macht Spaß, ist ideal für kurze Fahrten in der Stadt und schont die Umwelt: Denn er kommt ohne Auspuff und damit ohne giftige Schadstoffe aus." Der Elektro-smart steht dem OB und allen Bürgermeistern zur Verfügung. Kuhn: "Unsere Stadt leidet unter zu viel Schadstoffen und Stickoxiden, die insbesondere von Autos ausgestoßen werden. Mir ist wichtig, dass die Stadtverwaltung mit gutem Beispiel vorangeht." Laut Hersteller bietet der Zweisitzer einen 55 kW-Elektromotor und eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 17,6 kWh. Der smart beschleunigt in fünf Sekunden von 0 auf 60 km/h und fährt in der Spitze 125 km/h. Eine Reichweite von 145 Kilometern ist möglich. OB Kuhn: "Auch das Aufladen ist eine saubere Sache. Im Rathaushof versorgen wir den Flitzer mit Ökostrom der Stadtwerke - ohne Atomenergie und ohne Kohle." Die Dienstwagen der Fachbürgermeister - wie auch der des OB - sind inzwischen allesamt sparsamer im Verbrauch und reduzierter im Schadstoffausstoß: Es handelt sich um Fahrzeuge vom Typ E 300 BlueTEC HYBRID von Mercedes-Benz mit Hybrid-Antrieb. Als OB stünde Kuhn eigentlich eine S-Klasse zu. Er hatte sich allerdings bewusst für die schadstoffärmere E-Klasse mit Hybrid-Antrieb entschieden, die er für längere Fahrten und Dienstreisen nutzt. "Der Wagen überzeugt in allen Feldern. Der Ausstoß von CO2 ist mit 107 Gramm pro Kilometer auch deutlich niedriger als der des letzten Modells meines Vorgängers. Gleiches gilt für der Benzinverbrauch mit etwa fünf Litern auf 100 Kilometer", so Kuhn. Beim Preis pro gefahrenen Kilometer schneidet die E-Klasse auch deutlich besser ab. Er liegt bei etwa 57 Cent, die damals gefahrene S-Klasse lag bei ca. 75 Cent. Den besten Wert erzielt der Elektro-smart mit 37 Cent. Auch Mitarbeiter der Stadt können ihre Dienstgänge umweltfreundlich erledigen. Dafür können sie insgesamt sieben Elektroautos, 18 Elektroroller und 20 Pedelecs - Fahrräder mit Elektrounterstützung - nutzen. Insgesamt sind in Stuttgart 1077 Elektrofahrzeuge zugelassen. Damit hat fast jedes zehnte Elektro-Fahrzeug in Deutschland Stuttgarter Kennzeichen, ergab eine Rückfrage beim Kraftfahrtbundesamt. Größten Anteil in Stuttgart hat die Car2Go-Flotte mit 517 Elektroautos. Alle vollelektrischen Autos parken kostenlos auf Parkplätzen, die von der Stadt bewirtschaftet werden. Dafür hat der Gemeinderat im März 2012 den Weg frei gemacht. Der Test läuft noch bis Ende dieses Jahres. Die Stadt verzichtet auf ca. 380.000 ¬ an Gebühreneinnahmen.  

Die Stadtspitze hat einen neuen Dienstwagen: einen smart fortwo mit Elektroantrieb. Fritz Kuhn ist damit deutschlandweit der erste Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt, der auch einen rein elektrisch betriebenen Dienstwagen fährt. Das ergab ein Rundruf unter den übrigen Landeshauptstädten. Der Elektrosmart ist Teil seiner Strategie, auch in der Stadtverwaltung nachhaltige Mobilität zu verankern.

Smart-Dienstfahrzeug von OB KuhnOB Fritz Kuhn im neuen Dienstwagen smart fortwo mit Elektroantrieb. Foto: Stadt Stuttgart / Susanne Kern



Artikel lesen
Kommerz oder Gesundheit

Kommerz oder Gesundheit

13 Tage vor Heiligabend haben die Corona-Zahlen in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Die Länder meldet am Freitag 29.875 Neuinfektionen, wie aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts hervorgeht. Das sind über 6000 mehr als am.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>