Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Im Viervierteltakt

Auch in diesem Jahr laden wieder zahlreiche hochkarätige Konzerte und außergewöhnliche Musikveranstaltungen in der Region Stuttgart zu einem unvergesslichen Musikerlebnis ein. So spiegeln der Stuttgarter Kultursommer, die Ludwigsburger Schlossfestspiele oder das Festival Europäische Kirchenmusik exemplarisch die Vielfalt der musikalischen Festivals wider.





Der Stuttgarter Kultursommer findet vom 17. bis 22. Juli 2014 statt und lässt den Renaissance-Innenhof im Alten Schloss in sommerlich-festlichem Ambiente erscheinen.

Die traditionsreichen Ludwigsburger Schlossfestspiele bieten auch 2014 wieder ein vielfältiges und innovatives Programm in den Bereichen klassische Musik, Jazz, Tanz, Theater und Literatur. Vom 15. bis 30. Juli 2014 bespielen nationale und internationale Stars das barocke Residenzschloss Ludwigsburg und weitere einzigartige Spielstätten. Das Orchester der Schlossfestspiele widmet sich in zwei Konzerten dem Norden Europas. Daneben sind namhafte Solisten und Ensembles wie Till Brönner, L’Arpeggiata oder Igor Levit zu erleben. Die Festspielsaison endet mit einem Jubiläum: Beim 20. Klassik Open Air & Feuerwerk am 19. Juli werden leidenschaftliche Arien und beliebte Instrumentalwerke von Gioacchino Rossini und Jacques Offenbach zu hören sein. Das Seeschloss Monrepos bildet die passende Kulisse, um die Gäste in einen romantischen Abend zu führen.

In Schwäbisch Gmünd findet vom 16. Juli bis 10. August 2014 das Festival Europäische Kirchenmusik statt. Zwölf bedeutende Kirchenbauten aus acht Jahrhunderten stehen als Spielstätten zur Verfügung und bieten dem Zuhörer nicht nur großartigen Musikgenuss sondern auch eine einzigartige Atmosphäre. Veranstaltungsorte sind u. a. das Heilig-Kreuz-Münster, die älteste gotische Hallenkirche Süddeutschlands, die romanische Johanniskirche mit ihrer byzantinischen Apsis und die barock ausgestalteten Klosterkirchen St. Franziskus und Augustinus. Die Auswahl an lokalen und internationalen Ensembles sowie ein Repertoire, das vom Mittelalter bis in die Gegenwart hinein reicht, begeistern jedes Jahr circa 15.000 Besucher und lassen die Anziehungskraft des Festivals weit über den süddeutschen Raum hinaus strahlen.



Artikel lesen
Spielplatzbetreiber haften

Spielplatzbetreiber haften

Ende 2019 haben sich die Anforderungen an Karussells und Wippgeräte verändert.


Aber auch andere Teile der bisherigen Spielplatznormen wurden überarbeitet. So wurden beispielsweise neu Bode.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>