Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Die Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd wird eine ganz besondere Gartenschau. Das Gartenschaugelände erstreckt sich von der Hochfläche bei Wetzgau, dem sogenannten „Himmelsgarten“, hinab durch das Waldgebiet im Taubental, der „Himmelsleiter“, bis hin zur historischen Altstadt, dem „Erdenreich“. Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 – zwischen Himmel und Erde!
Ab in den Himmelsgarten: Auf der reizvollen Hochfläche bei Wetzgau mit einem zauberhaften Blick auf Schwäbisch Gmünd und die Dreikaiserberge empfängt der Himmelsgarten die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau.
Der Landschaftspark im Himmelsgarten lockt mit den einmaligen Gärten und Angeboten des Weleda-Erlebniszentrums und des Gästezentrums Schönblick, mit einem über 35 Meter hohen Holz-Aussichtsturm, mit einem Hanf-Labyrinth, mit einem Blick in die Geschichte und die Zukunft der Landwirtschaft, mit Streuobstwiesen, Teich- und Wasserspielplätzen und vielem mehr. Willkommen im Erdenreich: Wie bei keiner anderen Gartenschau verbindet sich in Schwäbisch Gmünd eine einmalige historische Innenstadt mit Natur, Wasser und Landschaft. Entlang der neu erlebbaren Fluss- und Bachläufe an Rems und Josefsbach, in den alten Alleen, auf den neuen Promenaden und im traditionsreichen Stadtgarten kann man flanieren und in Biergärten die Seele baumeln lassen.
Klar kann man den Plan fassen das Leben einfach selber zu beenden. Zu Tode hungern und dursten geht recht einfach, selbst Pflegeheime hindern Sie nicht wirklich daran. Man wird sie evtl. sogar unterstützen und die Schmerzmittel erhöhen. Das geht abe.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende