Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit und 65jähriges Jubiläum der GCJZ am 3. März 2013

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Fritz Kuhn findet die diesjährige Eröffnungsveranstaltung der Woche der Brüderlichkeit 2013 statt.





 

am

Sonntag, dem 3. März 2013, um 11.00 Uhr im Haus der Geschichte, Otto-Borst-Saal,
Konrad-Adenauer-Str. 16, 70173 Stuttgart.

 

Oberbürgermeister Fritz Kuhn ist das erste Mal bei der Stuttgarter Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu Gast und wird ein Grußwort sprechen und der Gesellschaft zu ihrem 65 jährigen Bestehen gratulieren, das im Rahmen der Eröffnungswoche gefeiert wird.

 

Das Jahresthema der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Jahr 2013 ist: „Sachor (Gedenke): Der Zukunft ein Gedächtnis“.

 

Ebenfalls sprechen werden

  • Bischof Gebhard Fürst von der katholischen Kirche,

  • Prälat Ulrich Mack von der evangelischen Kirche sowie

  • Barbara Traub, die Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW).

  • Begrüßen werden der Leiter des Hauses der Geschichte Dr. Thomas Schnabel und der Sprecher der GCJZ Stuttgart, Bürgermeister Dr. Martin Schairer.

  • Den Festvortrag hält Prof. Dr. Anat Feinberg (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) „Zwischen Erinnerung und neuen Ufern. Das Bild der deutschen Juden in der israelischen Literatur“.

  • Außerdem werden in einem Bilderbogen die 65 Jahre der GCJZ Stuttgart erläutert und eine Festschrift vorgestellt.

  • Nach einem Empfang können Kurzführungen im Haus der Geschichte gebucht werden.

Die Stuttgarter Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wurde am 7. Dezember 1948 gegründet und zählt mit den Gesellschaften in München und Wiesbaden zum Kern der mittelweise mehr als 80 Gesellschaften in der Bundesrepublik. Stuttgart kann als die „Pionierstadt“ des Christlich- Jüdischen Dialogs bezeichnet werden. Die Gründung des Koordinierungsrates, der Dachorganisation aller Gesellschaften fand im September 1949 im Hotel Frauenkopf in Stuttgart statt. 1950 fand in Stuttgart erstmals die Woche der Brüderlichkeit statt, die inzwischen alljährlich ein deutschlandweites Ereignis ist.



Artikel lesen
Achtung Schrott Immobilien

Achtung Schrott Immobilien

Die Durchschnittspreise in den vielen Tabellen die es wohl für jede Stadt gibt spiegeln sich die Verkäufe der letzten Jahren wieder. Genaugenommen Kaufpreis durch Qm ergibt den Quadratmeterpreis und eine Vergleichsgrundlage.



mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>