Bürgerportal für Stuttgart
Die Stabsstelle für Chancengleichheit führt gemeinsam mit BeFF - Berufliche Förderung von Frauen e.V., ISPA Consult und der Breuninger Stiftung das zweijährige Projekt durch.
Die Stabsstelle für Chancengleichheit führt gemeinsam mit BeFF - Berufliche Förderung von Frauen e.V., ISPA Consult und der Breuninger Stiftung das zweijährige Projekt „Verstärkung – Frauen in Führungspositionen sind ein Gewinn“ durch, das sich an kleine und mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg richtet. Ziel des Projektes ist es, Frauen auf dem Weg in Führungspositionen zu fördern. Im Rahmen des Projektes erhalten die teilnehmenden Unternehmen in „Betriebspartnerschaften“ kostenlose Unterstützung von erfahrenen Personalverantwortlichen, die bereits erfolgreiche und innovative Maßnahmen in der Personalrekrutierung und in Personal- und Organisationsentwicklung umgesetzt haben. Dr. Ursula Matschke, Leiterin der Stabsstelle für individuelle Chancengleichheit, Birgit Steinhardt, Geschäftsführerin von BeFF, Ursula Schwarzenbart, Director Global Diversity Office der Daimler AG, Edith Köchel, Leiterin des Referats Frauen, Wirtschaft und Technik im Wirtschaftsministerium, und Prof. Karl-Friedrich Ackermann, Geschäftsführer von ISPA Consult, stellen das Projekt vor und berichten über die zu erwartenden Vorteile für die teilnehmenden Unternehmen.
Die Auftakt- und Informationsveranstaltung findet am 2. Oktober von 10 bis 13 Uhr im Stuttgarter Rathaus statt. Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des www.beff-frauundberuf.de/
Der Begriff Weißkittelhypertonie bezeichnet hohe Blutdruckwerte, die wegen der situationsspezifischen Ängsten bei mir erhöht sein könnten. Im Unterschied zu Eigen- und ambulanten Messungen sind die gemessenen Blutdruckwerte in einer Arztpraxis od.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende