Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Gastfamilien für jugendliche Festivalteilnehmer gesucht

Der interkulturelle Austausch steht auch beim 2. UNESCO-Welt-Jugend-Festival in Stuttgart im Vordergrund. Mit der weltweit einzigartigen Veranstaltung, die auf die Initiative von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster zurückgeht, hat die Landeshauptstadt Stuttgart bereits vor drei Jahren Maßstäbe gesetzt.





Auch dieses Mal ist die Resonanz riesig: Mehr als 500 Jugendliche aus 44 Ländern werden vom 13. bis 19. Juli den kulturellen Austausch fortsetzen. Unter dem Motto „Alles Leben ist Bewegung – Jugend im Dialog der Kulturen“ verbindet das Programm vielfältige Sport-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr bei einem zweitägigen Kongress für „Klimaschutz und Energie für unsere Zukunft“ im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle. Wie beim Auftaktfestival „Die Welt zu Gast bei Freunden“ während der Fußball-WM 2006, bei dem sich die Landeshauptstadt als weltoffene Stadt präsentiert hat, sind auch dieses Mal alle Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Menschen aus anderen Kulturkreisen kennen zu lernen und sie in Gastfreundschaft zu empfangen. Die Unterbringung der Jugendlichen in Gastfamilien ist Teil des Konzeptes. Beide Seiten, Gäste und Gastgeber, können von dem Austausch profitieren, miteinander ins Gespräch kommen und Freundschaften knüpfen. Fünf Kommunen aus der Region Stuttgart, rund 15 Vereine und elf Schulen sowie knapp 30 Familien haben ihre Unterstützung bereits zugesagt. „Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Familien am besten mit Jugendlichen zwischen 17 und 22 Jahren bereit fänden, internationale Gäste bei sich aufzunehmen“, so Dr. Susanne Eisenmann, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport. Die Jugendlichen sind selbstständig und haben eine Netzkarte für den VVS. Während des Festivals wird eine Notfall-Telefonnummer geschaltet sein, die auch allen Gastgebern zur Verfügung steht. Die Gastfamilien stellen Übernachtungsplätze und – wenn möglich – auch das Frühstück zur Verfügung; Unterkünfte müssen keineswegs voll ausgestattete Gästezimmer sein: Eine provisorische Schlafgelegenheit ist völlig ausreichend. Die Gastfamilien sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsveranstaltung am Montag, 13. Juli 2009 von 11 bis 13 Uhr im Mercedes-Benz Museum Stuttgart, Mercedesstraße 100, sowie an der Abschlussveranstaltung des Festivals am Samstag, 18. Juli 2009, 18 bis 22 Uhr im Eissport-Zentrum Waldau teilzunehmen. Der Sonntag, 19. Juli 2009, steht ganz im Zeichen der Gastfamilie und kann individuell genutzt werden. In der Stuttgarter Stiftskirche findet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Viele Stuttgarter Kirchen bieten ebenfalls einen Gottesdienst unter dem Motto der kulturellen Begegnung an. Wer Interesse hat, jugendliche Festivalteilnehmer aufzunehmen, kann sich an Ulrike Weinz vom ProjektWERK, Netzwerk für Projekte &Events, wenden unter Telefon 0711/ 9071693 oder E-Mail info@unescofestival.com. Anmeldungen nimmt auch die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH unter Tel. 0711/9071693 entgegen. Weitere Informationen hierzu und das Anmeldeformular zum Download bietet die Internetseite des Festivals unter www.unescofestival.com.

Artikel lesen
Neues Augenzentrum in Stuttgart

Neues Augenzentrum in Stuttgart

Alle Augenarztpraxen zur Augenheilkunde, Augenlasern und Linsenchirurgie im Raum Stuttgart wurden von Augenärztin Doctor-medic Bányai gegründet und werden von ihr geleitet. Im mittlerweile achten Standort des Doctor-medic Bányai Augenzentrum werden alle modernen Behandlungsmethoden des Grau.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>