Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



OB übergibt 57. Kompositionspreis der Landeshauptstadt

Mit dem Konzert zum Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart startet am Donnerstag, 7. Februar, um 20 Uhr das ECLAT Festival Neue Musik. Ort der Aufführung ist das Kunstmuseum.





Vorgestellt werden Werke der Preisträger 2012, Vito ?uraj (Top Spin) und Héctor Moro (Lichtzwang). Die Preisübergabe übernimmt Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Ergänzt wird das Konzert durch die Uraufführung von “Danse polyptote“ von Fabien Lévy.

Der mit 8000 Euro dotierte erste Preis geht an den in Karlsruhe lebenden Komponisten Vito ?uraj für das Werk “Changeover“ für Instrumentalsolisten und Sinfonieorchester (2011). Es wird am 15. März durch das Radiosinfonieorchester Stuttgart im Rahmen der Konzertreihe Attacca des SWR aufgeführt. Den mit 4000 Euro dotierten zweiten Preis erhält der in Radolphzell lebende Hector Moro für “Lichtzwang“ (2002-2008).

Vito ?uraj, geboren am 7. Mai 1979 in Maribor, Slowenien, studierte 1997 bis 2002 Komposition und Musiktheorie bei Prof. Marko Mihevc an der Musikakademie Ljubljana, Slowenien. Das Erasmusprogramm ermöglichte ihm ein Kompositions-studium bei Professor Jörg Herchet an der Hochschule für Musik “Carl Maria von Weber Dresden“. Nach Kompositionskursen bei Professor Michael Jarrell (Lugano) und Professor Lothar Voigtländer (Dresden) legte er 2004 bis 2006 sein Solistenexamen im Fach Komposition bei Professor Wolfgang Rihm an der Hochschule für Musik in Karlsruhe ab. Von 2006 bis 2009 studierte ?uraj Musikinformatik bei Professor Thomas A. Troge an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. ?uraj erwarb Master Abschlüsse in Musikinformatik und Komposition. Seit 2007 hat er einen Lehrauftrag für Instrumentenkunde, Instrumentation und Gregorianischen Choral an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. ?uraj wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter die Förderpreise der Stiftskirche Stuttgart. Sein Werksverzeichnis umfasst neun Werke für Sinfonieorche-ster, 22 Kammermusiken, sechs Solowerke und sieben Elektro-Akustische Werke.

Héctor Moro, geboren am 29. September 1965, in Calama, Chile, studierte 1983 bis 1990 Schlagzeug und Komposition an der Katholischen Universität Santiago de Chile. Nach dem Abschlussdiplom folgte 1991 bis 1994 ein Aufbaustudium Schlagzeug bei Professor Bernhard Wulff an der Musikhochschule Freiburg. 1996 bis 2000 für Komposition bei Professor Mathias Spahlinger und Elektronische Musik bei Professor Mesías Maiguashca an der Staatlichen Musikhochschule in Freiburg. Er erhielt mehrere Stipendien, unter anderem an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart, seit 1997 zudem Kompositionsaufträge vom SWR Vokalensemble, den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und anderen.

Das ECLAT Festival dauert bis Sonntag, 10. Februar. Insgesamt stehen 18 Uraufführungen auf dem Programm, das zum 30. und letzten Mal die Handschrift des künstlerischen Leiters Hans-Peter Jahn trägt.

Die Konzerte von Eclat, mit Ausnahme der Auftaktveranstaltung, finden im Theaterhaus statt. Ausführliche Programminformationen gibt es im Internet unter www.eclat.org. Karten können unter der Telefonnummer 40 20 720 bestellt werden.

Informationen zu den Preisträgern beziehungsweise zum Kompositionspreis unter www.vitozuraj.com, www.moromuusik.com sowie www.stuttgart.de/kompositionspreis.



Artikel lesen
Nordstream 2 – Was denn nun ?

Nordstream 2 – Was denn nun ?

Wer steckt denn den Vorteil ein. Klar kosten diese Pipeline ein Vermögen, aber die Kosten sind schneller drin als der Winter kommen wird. Bleib also der Betreiber, also die Russen. Egal welche Firmen nun dazwischen stehen, wird es wohl Putin und sein.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>