Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.
Technisch notwendige Funktionen
Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Alle Funktionen
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein
Google Analytics
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung
Google Optimize
Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet. Datenschutzerklaerung
Facebook
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung Datenschutzerklaerung
Google Ads
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
LinkedIn
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Twitter
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Awin
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein
Stuttgart
Bürgerportal für Stuttgart
Aufgaben der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart versteht sich als Lotse und Impulsgeber für Unternehmer, Gewerbetreibende, Investoren, Existenzgründer, Kreative, Freiberufler und Wissenschaftler. Oberstes Ziel der städtischen Wirtschaftsförderung ist dabei die Förderung der wirtschaftlichen Dynamik und damit die Schaffung und Sicherung der Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Services und Aufgabenbereiche
Service Beratung
- Allgemeine Informationen zu Stuttgart und der Region - Informationen zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungen - Unterstützung bei der Erteilung von Einreise- und Arbeitsgenehmigungen - Beratung bei der Personalsuche, bei Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen - Beratung in Planungsfragen sowie Außenwirtschaftsberatung
Service Lotsenfunktion innerhalb der Stadtverwaltung und Vernetzung
- Unterstützung bei der Bearbeitung stadtrelevanter Anfragen und bei Genehmigungen - Herstellen von Kontakten zu Unternehmen, Behörden, Banken, Kammern, Verbänden - Vermittlung von Kooperationen
Service Einheitlicher Ansprechpartner (EAP)
- Erledigung aller Formalitäten zur Aufnahme der Tätigkeit von Unternehmen am Standort Stuttgart aus einer Hand - Bereitstellen und Bündeln von Service- und Informationsleistungen der Stadt für ansiedlungswillige Unternehmen aus dem In- und Ausland
Service Bestandspflege/Bestandsentwicklung
- Bereitstellung, Vorhaltung und Vermittlung von Gewerbeflächen - Brachflächen- und Bestandsimmobilienentwicklung: Identifizierung, Untersuchungen, und Projektentwicklungen
Service Investoren/Service Neuansiedlung
- Zusammenstellung von wirtschaftlich relevanten Daten, die für Standort-entscheidungen von besonderer Bedeutung sind - Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betriebsgrundstücken und Büroflächen - Betreuung und Koordination des Investitionsprozesses
Service Kreativwirtschaft
- Auf Kreativunternehmen zugeschnittene Beratungsangebote und Veranstaltungen - Branchenrelevante Informationen per Post, Internet und Social Media - Vernetzung von Kreativwirtschaft und traditionellen Wirtschaftsbranchen vor Ort
Service International
- Beratung und Unterstützung von ausländischen Unternehmen, die in Deutschland ihre Geschäfte tätigen wollen - Information und Beratung von Stuttgarter Unternehmen, die geschäftliche Aktivitäten im Ausland planen - EU-Anträge
Service Stadtteilmanagement
- Unterstützung von Einzelhandel und Gewerbe in den Stadtteilen mit Marketingkonzepten in Zusammenarbeit mit den Akteuren wie Handels- und Gewerbevereine, Bund der Selbständigen, Eigentümern und Bezirksvorstehern
Service Existenzgründung
- Hilfe durch vielfältige Informations- und Beratungsangebote - Informationen über den Zugang zu Gründer- und Innovationszentren sowie Netzwerken (zur Bündelung von Wissen aus den Bereichen Forschung, Wirtschaft, Verwaltung) - Zugangsmöglichkeiten zu Kapital (Fremdkredite und Eigenkapital) Service Standortmarketing/Öffentlichkeitsarbeit - Bereitstellen von aktuellen Marktstudien und -daten zu Stuttgart und der Region - Organisation von Veranstaltungen zur Förderung der Bekanntheit und des Images des Immobilien- und Wirtschaftsstandorts Stuttgart - Organisation von Gemeinschaftsständen bei lokalen, nationalen und internationalen Messen sowie Kongressen für Stuttgarter Unternehmen - Maßnahmen zur Standortwerbung (Anzeigen etc.) und Lancierung von Fachbeiträgen - Bereitstellen von unternehmens- und investorenrelevanten Informationen über Kompetenzen und Aktivitäten der städtischen Wirtschaftsförderung - Kommunikation von Angeboten und Aktivitäten der städtischen Wirtschaftsförderung sowie von Kooperationspartnern und öffentlichen Einrichtungen - Betreuung der Medien der Wirtschaftsförderung: Newsletter und Internetauftritt:
Service Newsletter: Aktuelle Informationen und Termine aus wirtschafts- und immobilienrelevanten Themenbereichen. Unternehmen und öffentliche Institutionen erhalten die Möglichkeit, wirtschaftsnahe Informationen zu Veranstaltungen, Erfolgen, Persönlichkeiten, Tipps, Publikationen und Serviceleistungen zu kommunizieren. Der Newsletter ist kostenlos zu beziehen unter www.stuttgart.de/wirtschaftsfoerderung-newsletter
Service Internet: Die Internetseite der Wirtschaftsförderung informiert über aktuelle Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und über sämtliche Aufgaben- und Servicebereiche rund um die Themen Wirtschaft und Immobilienwelt: www.stuttgart.de/wirtschaftsfoerderung
Das Team
Das Team der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart besteht aus 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie drei Studierenden der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Leiterin der Abteilung Wirtschaftsförderung ist Ines Aufrecht. Artikel lesen
Vorbereitet auf das (lange) Ende ?
Klar kann man den Plan fassen das Leben einfach selber zu beenden. Zu Tode hungern und dursten geht recht einfach, selbst Pflegeheime hindern Sie nicht wirklich daran. Man wird sie evtl. sogar unterstützen und die Schmerzmittel erhöhen. Das geht abe.....
mehr Infos