Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



MFG Baden-Württemberg + Plattform Android

Mit der droidcon 09 in Berlin findet am 3. und 4. November dieses Jahres erstmals in Deutschland eine Fachkonferenz statt, die sich ausschließlich der Open-Source-Plattform Android widmet. Als Mitorganisator der Veranstaltung möchte die MFG Baden-Württemberg den Open-Source-Gedanken weiter fördern und die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure wie Anbieter und Entwickler aus Baden-Württemberg voranbringen.





Die MFG Baden-Württemberg verstärkt ihr Engagement um Android, dem Open-Source-Betriebssystem für mobile Endgeräte. Zusammen mit Partnern wie LiSoG, Vodafone und Deutsche Telekom Laboratories unterstützt sie mit der droidcon 09 die erste Android-Fachkonferenz in Deutschland. Diese findet am 3. und 4. November 2009 in Berlin statt und richtet sich an Entwickler und Fachleute aus der Telekommunikationsbranche. Gemeinsam sollen sie an beiden Tagen neue Ideen für die mobile Android-Plattform entwickeln und einen Blick auf ihre vielversprechende Zukunft wagen. Für die MFG Baden-Württemberg ist die Mitorganisation der droidcon 09 Teil ihrer Digital-Media-Strategie, mit der sie den Bereich der digitalen Medien – wie das mobile Internet – stärken und die Vernetzung der Akteure voranbringen möchte.

Android ist eines der ersten Smartphone-Betriebssysteme, das unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht wurde. Entwickelt hat es eine Allianz von Google, verschiedenen Herstellern, Mobilfunkanbietern sowie freien Entwicklern. Analysten sagen Android eine große Zukunft voraus. So rechnet Strategy Analytics mit einem diesjährigen Absatzwachstum von 900 Prozent, und das Marktforschungsinstitut Gartner geht davon aus, dass im Jahr 2015 nur noch drei Systeme den Markt unter sich aufteilen – eines davon ist Android.

Die droidcon 09 eröffnet am 3. November 2009 im Dahlem Cube in Berlin mit dem droidcamp (Barcamp), auf dem sich Android-Entwickler mit Gleichgesinnten treffen und Ideen austauschen können. Am 4. November 2009 findet am selben Veranstaltungsort die Fachkonferenz mit Vorträgen und Workshops statt. Software-Entwickler, Mobilfunkanbieter, Gerätehersteller und andere Akteure können sich hier mit einem Konferenzvortrag beteiligen. Noch bis 1. September 2009 haben sie die Möglichkeit, ein Abstract einzureichen.

Weiterführende Links:
www.droidcon.de
www.droidcon.de/de/call-for-papers
www.twitter.com/droidcon
www.mfg-innovation.de



Artikel lesen
Der neue Führerschein nicht unter 300 Euro

Der neue Führerschein nicht unter 300 Euro

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der der die Maut versemmelt hat, freut sich bereits. Endlich ein neues Millionen teures Projekt bei dem er glänzen kann. Am besten verbündet er sich mit dem Bundesgesundheitsminister Jens mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>