Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Beim Gründerstammtisch treffen sich regelmäßig junge Unternehmer. In entspannter Atmosphäre knüpfen sie Geschäftskontakte und diskutieren unternehmerische Fragen mit Experten. Der nächste Gründerstammtisch findet am Dienstag, 24. April, ab 19 Uhr, im Stuttgarter Ratskeller statt. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt hierzu ein. Als Ansprechpartner ist unter anderem der Leiter des Gründerbüros, Sebastian Reutter, vor Ort.
“Wer sich eine neue geschäftliche Existenz aufbaut, ist in der Regel an einer fundierten Beratung und am Austausch mit anderen Gründern interessiert“, so Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart. “Der Gründerstammtisch ist die richtige Plattform für Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Das zeigen die starke Nachfrage und die hohe Teilnehmerzahl.“
Interessierte können sich bis zum 17. April für die Teilnahme am Gründerstammtisch anmelden: Per E-Mail an wifoe@stuttgart.de - Stichwort “Gründerstammtisch“ - oder per Fax mit einem Anmeldeformular, das zum Download unter www.stuttgart.de/gruenderstammtisch bereitsteht. Die Teilnahme ist kostenlos, Speisen und Getränke sind selbst zu übernehmen
Neben dem Gründerstammtisch bietet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Existenzgründern im Stuttgarter Rathaus eine kostenlose Erstberatung im Gründerbüro an. Hier können, je nach individuellem Beratungsbedarf, Fragen zu Businessplänen, Marketing, Steuern, Versicherungen, Standort, Rechtsform oder Finanzierung besprochen werden. Zudem bietet die Wirtschaftsförderung zweimal im Monat ein dreitägiges Basisgründerseminar an. Informationen zu den Seminaren und Teilnahmegebühren sind unter www.stuttgart.de/existenzgruendung abrufbar.
Die betroffenen Personen sollten sich gleich nach ihrer Einreise in das Land Baden-Württemberg bei der zuständigen Ortspolizeibehörde/dem Ordnungsamt ihres Wohnsitzes melden und sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Dies kann entweder die ei.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende