Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Stuttgarter AtTrack TG700 zum Genfer Automobilsalon vorgestellt

Die Stuttgarter AtTrack GmbH, Gesellschaft für Mobilität, hat im Vorfeld zum Genfer Automobilsalon ihr neues Fahrzeug, den AtTrack TG700 vorgestellt. Bilder vom Fahrzeug gibt es auf Facebook "AtTrack Mobility" oder www.attrackgroup.com.





Futuristisches Design einer neuen Klasse Mit dem AtTrack TG700 fällt man auf - Passanten suchen das Gespräch oder bannen ihn auf dem Smartphone - sowohl der Fußgänger als auch der Fahrer, der auch grad im Stau steht. Verwunderlich ist das beim Design des Fahrzeuges nicht. Sein Design ist zwar futuristisch, wirkt aber mit weichen Kurven und Rundungen eher freundlich und sympathisch als technisch kalt. Das führt dann schon mal zu Kommentaren wie "Bist Du Astronaut?". Gefahren wird Open Air, auf vier Rädern. Eine neue Form der Mobilität irgendwo zwischen Auto, Mars Landefahrzeug und Motorrad. Ulrich Schiefer, Geschäftführer der AtTrack GmbH meint: "Mit dem TG700 eröffnen wir eine neue Fahrzeugklasse."

Cruisen in seiner innovativsten Form

Es geht nicht, wie so oft, um das Schneller, Höher und Weiter. Fahren und nicht Fahrleistung steht im Mittelpunkt. Statt Biturbo, 8 Gang Doppelkupplungsgetriebe und Carbon-Karosserie einfach Glück und Spaß empfinden beim Fahren - das ist das Credo der AtTrack Entwickler! Der TG700 gießt das Cruisen in eine ganz neue Form: mindestens den gleichen Spaß - bloß Mühe - und Gefahrloser als mit einem großen Tourenmotorrad und das bei vergleichbarem Verbrauch.

Fertig machen für die Ausfahrt

Neben einer Portion Offenheit braucht es nur einen Führerschein der Klasse B. Fahren und bedienen lässt er sich sehr leicht z.B. durch Gangwechsel per Knopfdruck und ohne Kupplung a la Formel 1 oder vollautomatisch im Automatikmode. Und wenn man möchte, sind gleich noch zwei weitere Passagiere mit von der Partie. Das Fahrzeugkonzept sorgt dafür, dass der TG700 ein Zwerg beim Gewicht, ein Riese bei der Zuladung und dabei sicherer als ein Motorrad und weitaus fahrstabiler als ein Quad ist. Kippgefahr a la Elchtest ist ein Fremdwort. Angetrieben wird er von einem speziellen einzylindrigen Benzinmotor. Aber all diese technischen Raffinessen werden zur Nebensache wenn man beim Fahren das vor einem liegende Asphaltband geradezu aufsaugt, die Fußgänger staunen und der entgegenkommende Autofahrer freundlich grüßt.

Über das Unternehmen

Im Jahr 2004 gründete Dr. Ulrich Schiefer die AtTrack GmbH - Gesellschaft für Mobilität in Stuttgart. Zu den Geschäftsbereichen gehören Fahrzeugentwicklung und Fahrzeugbau. Der Firmeninhaber bringt seine Erfahrungen aus 20 Jahren in der Fahrzeugindustrie, unter anderem als Entwicklungschef von Aston Martin, ein. Die Entwicklung am AtTrack TG700 begann im Jahr 2004.



Artikel lesen
Coronazahlen richtig bewerten

Coronazahlen richtig bewerten

Daher ist die eigentliche Zahl wesentlich höher, denn zwischen Ansteckung und Ausbruch vergehen 3-5 Tage. Und viele Menschen haben kaum Symptome oder verwechseln es mit einer Erkältung.

Auch stecken diese Menschen eigentlich keinen mehr.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>