Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Mietwohnungen müssen tagsüber auf mindestens 20 Grad Celsius geheizt werden können. Vermieter sollten die Heizungen deshalb im Herbst rechtzeitig wieder hochfahren, rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland.
„In der Zeit zwischen 24 und 6 Uhr kann der Vermieter die Heizung wieder so weit drosseln, dass in den Wohnräumen eine Mindesttemperatur von 16 Grad Celsius gewährleistet ist“, erläutert Haus & Grund-Rechtsexperte Kai Warnecke.
Haus & Grund weist zudem darauf hin, dass es in Mietwohnungen nicht länger als drei Tage am Stück kälter als durchschnittlich 16 Grad Celsius sein dürfe. Um dies sicherstellen zu können, sollte eine Heizung grundsätzlich das gesamte Jahr betriebsbereit sein. „Individuell können in Mietverträgen grundsätzlich abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Eine Reduzierung des Heizungsbetriebs kann zur Kostensenkung und zum Klimaschutz beitragen“, so Warnecke.
Die Wiedereröffnung erfolgt selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Vorgaben und Hygienevorschriften: Für die Gäste steht Desi.....
mehr Infos
Kommentare :
15. April 2023 ist nun Ende