Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Weiter steigende Preise am Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt

Die Anzahl der Immobilienverkäufe in Stuttgart ist - nach dem Verkaufshoch 2011 - leicht um 450 (6,7 Prozent) zurückgegangen und gleicht mit 6 358 Verträgen dem Niveau von 2010.





Dies ist ein Ergebnis aus den Umsatzzahlen und Tendenzen des Stuttgarter Immobilienmarkts 2012, die der Vorsitzende des Gutachterausschusses für die Ermittlung von Grundstückswerten in Stuttgart und Leiter des Stadtmessungsamts, Karlheinz Jäger, am 5. März im Rathaus vorgestellt hat.

Auch die durchschnittliche Preissteigerung im Bereich der Wohnimmobilien lag im positiven Bereich: Für Einfamilienhäuser und Reihenhäuser um 3,5 und für Zwei-, Drei- und Mehrfamilienhäuser bei sechs Prozent. Für ein Einfamilienhaus mussten 2012 durchschnittlich 500 000 und für ein Reihenhaus 330 000 Euro bezahlt werden.

Im Bereich des Wohnungseigentums lag die durchschnittliche Preissteigerung beim Wiederverkauf zwischen 3,5 und vier Prozent je nach Baujahr. Die durchschnittlichen Preise bewegten sich baujahrabhängig zwischen 1950 und 2700 Euro pro Quadratmeter. Der Mittelwert lag bei 2050 Euro.

Der Durchschnittspreis für eine neue Eigentumswohnung stieg bedingt durch höhere Qualität und bessere Ausstattung von 3370 auf 3475 Euro pro Quadratmeter. Der Spitzenwert für eine Neubauwohnung wurde im Jahr 2012 mit 10900 Euro erstmals fünfstellig.

Die Verkäufe von Wohnbauflächen sind von 180 auf 80 drastisch zurückgegangen. Der durchschnittliche Preis für einem Quadratmeter Bauplatz lag 2012 bei 810 Euro pro Quadratmeter. Als Spitzenwert wurde in bester Wohnlage ein Preis von 2500 Euro registriert.

Die Umsatzzahlen im gewerblichen Immobilienmarkt (Büro- und Geschäftshäuser) sind dagegen erneut deutlich um 60 Prozent auf 700 Millionen Euro gestiegen. Hier wurden auch wieder mehr Großobjekte mit einem Verkaufsvolumen über 100 Millionen Euro registriert. Allein bei den sechs Spitzenobjekten betrug der Umsatz insgesamt 530 Millionen Euro.



Artikel lesen
Ihre Sendung kommt bald !

Ihre Sendung kommt bald !

Am schlimmsten ist es bei größeren Paketen die nicht per Spedition kommen. Nach der dritten Runde gehen die zurück ab den Absender. Auch kann man davon ausgehen das die Beschädigungen mit jeder Lieferrunde zunehmen. Also sitzt man am PC und beobac.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>